PROSA Bücher

Prosa für PROSA

Literarische Texte für alle

Im Herbst 2020, mitten im ersten Corona-Jahr, haben Katharina, Ali und Luca mit ehemaligen PROSA-Lerner:innen einen Schreibprozess begonnen. Ausgangspunkt dafür war die Frage: Welche Geschichten wollt ihr festhalten? Ein zentrales Anliegen war die Ermutigung zu einem literarischen Schreiben, das frei von jeglicher Erwartungshaltung ist, sowohl thematisch als auch sprachlich. Dabei sind Texte entstanden, die das Schreiben, das Arbeiten, Leben und Lernen in Wien abbilden. Präsentiert wurde das Buch im Frühjahr 2021 im Literaturhaus Wien. Ö1 berichtete mehrfach, ein Auszug aus Abdul Wasi Safizadehs „Ich hatte andere Sorgen in meinem Kopf“ wurde im Standard veröffentlicht. 

PROSA für welt

Literarische Texte für alle 2

Für ein zweites Buchprojekt kooperierte PROSA mit dem Weltmuseum Wien. Diesmal gestalteten Katharina, Ali und Luca nicht nur für ehemalige, sondern auch für aktuelle Lerner:innen einen Raum – dieser befand sich in einer wei-ßen Institution, die Objekte aus der ganzen Welt zeigt. Damit drängten sich Fragen auf wie: Was ist Kultur? Was ist Rassismus? Was ist kulturelle Aneig-nung? Was ist Raubkunst und was hat das mit der Kolonialgeschichte Euro-pas zu tun? Es entstanden etwa fünfzig literarische Arbeiten, die ergänzt wur-den durch Bilder der Objekte, zu denen geschrieben wurde. Präsentiert wurde das Buch im Sommer 2022 im Literaturhaus Wien. Banan Sakbani stellte das Buch auf FM4 vor.

PROSA wächst

Literarische Texte für alle 3

Seit dem Frühjahr 2023 wird an einem dritten Buch gearbeitet, für das PROSA mit dem Institut für Sprachkunst kooperiert und in dem sich alles um die Frage dreht: Was bedeutet wachsen in unserer Gegenwart? Wachsen kann dabei als Prozess verstanden werden, der einem in der Natur ebenso wie in der Wirtschaft oder in der Stadtplanung begegnet. Dazu unternehmen die PROSA-Lerner:innen gemeinsam mit Studierenden der Sprachkunst Exkursionen in den Botanischen Garten, in ein Fitnessstudio und zu Baustellen in der Stadt. Anschließend werden die Lerner:innen gemeinsam mit den Studierenden ihre Eindrücke reflektieren und in einen Schreibprozess treten. Ein Buch wird Ende des Jahres veröffentlicht werden. Informationen zum Release und zu Lesungen finden sich auf @prosa.projektschule.fuer.alle.

Unterstützer*innen

Ein Projekt von

IMPRESSUM

Vielmehr für alle!
Verein für Bildung, Wohnen und Teilhabe

vielmehr.at

ZVR-Nr. 057914724

Kalvarienberggasse 23/5

1170 Wien